Sie ist in Büchern, Zeitschriften, auf Plakaten und Bildschirmen allgegenwärtig, und das Internet besteht zu 95 % aus Typographie. Aber was wissen wir eigentlich über dieses großartige Instrument?
In diesem Buch beschreiben acht Zeichner auf leicht zugängliche und spielerische Weise die großen Etappen ihrer Geschichte, von der Entstehung der lateinischen Schrift bis zum Fotosatz, vom alten Rom bis zum Bauhaus und der DIN 1451.
»Auch wenn man schon viel über Typografie weiß, Raults Abhandlung überrascht immer wieder mit Details, die man so noch nicht kannte; schon allein die Tatsache, dass er vieles in einen historischen Zusammenhang stellt, macht das Buch lesenswert. […] Typografie und Schriftgestaltung sind enorme kulturelle Errungenschaften – wie großartig sie auch sind, vermittelt dieses Buch.«
Christine Moosmann, Grafikmagazin
»Die Geschichte der Schrift und Typographie leicht zugänglich und amüsant-unterhaltsam als Comic. Eine wunderbare Idee, um diese immer noch so unbeachtete Kunstform bekannt zu machen.«
Jorghi Poll, Buchkultur
»In diesem kunstvollen, comicartigen Buch wird die Geschichte für die Leserinnen und Leser besonders anschaulich aufbereitet. Die verschiedenen Etappen des Schriftsystems werden vom alten Rom bis zum Bauhaus spannend und leicht zugänglich illustriert. Nach der Lektüre dieses Buches wird deutlich, welches wichtige Instrument die Typographie für die Weitergabe von Wissen in unserer Gesellschaft einnahm und auch weiterhin einnehmen wird.«
Frank Düring, lehrerbibliothek.de
»Ein faszinierendes Buch, nicht nur für Grafiker.«
Felix Förster, Westdeutsche Zeitung
Freitag, 10. Oktober 2025
Jacoby & Stuart bei der Frankfurter Buchmesse 2025 Mehr
Freitag, 10. Oktober 2025
Zwei Preise und eine Nominierung! Mehr
Mittwoch, 24. September 2025
»Im Jugendarrest« auf der Liste der Besten 7 im September Mehr