Es war einmal Amerika

Ein einmaliges Projekt!

Leseprobe herunterladenLeseprobeWeb-Cover herunterladenWeb-CoverDruck-Cover herunterladenDruck-Cover

Es war einmal Amerika

Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert

Catherine Mory, Oliver Gallmeister, François Guérif

Mit Illustrationen von Jean-Baptiste Hostache
Aus dem Französischen
224 Seiten | 21 x 27,5cm
geb., Hardcover | durchgehend farbig
ISBN 978-3-96428-272-9
€ [D] 32,- | € [A] 32,90

BestellenBestellen

Ein einmaliges Projekt!

Die amerikanische Literatur gilt als besonders bildkräftig; amerikanische Romane haben immer wieder als Vorlage für Filme gedient. Warum sollte die Geschichte dieser Literatur nicht auch in Bildern erzählt werden können? Und erzählt eine solche Literaturgeschichte nicht auch besonders eindringlich die Geschichte des Landes? Eines vitalen, brutalen und zugleich empfindsamen und folglich zerrissenen Landes, eines männlich geprägten Landes, auch in der Literatur – Frauen spielten dort lange nur eine sehr geringe Rolle.

Die französischen Spezialisten für amerikanische Literatur Oliver Gallmeister und François Guérif haben diese Literaturgeschichte ersonnen, Catherine Mory hat sie sprachgewandt umgesetzt, ohne dass ihr wissenschaftlicher Charakter verlorenginge, und der erfolgreiche Comiczeichner Jean-Baptiste Hostache konnte dazu gewonnen werden, alles ins Bild zu setzen.

Inhalt von Band I:

James Fenimore Cooper, Der letzte Mohikaner und der Völkermord an den Ureinwohnern – Nathaniel Hawthorne und Die Hexen von Salem – Edgar Allan Poe und die Erfindung des Kriminalromans –Henry David Thoreau, die Erfindung des Nature Writing und der Kampf gegen die Sklaverei – Walt Whitman, die Geburt der amerikanischen Poesie und der Sezessionskrieg – Herman Melville, Moby Dick und die Eroberung der Ozeane – Emily Dickinson und der Puritanismus – Mark Twain und der Humor des Westens – Henry James und der Gegensatz zwischen der alten und der neuen Welt – Jack London und der Goldrausch

Band II erscheint im Herbst 2025 mit Beiträgen zu Truman Capote, Henry Miller, Dashiel Hammett, F. Scott Fitzgerald, William Faulkner, Ernest Hemingway, John Steinbeck, Tennessee Williams, Jack Kerouac und Flannery O’Connor.

Band III wird die amerikanische Literatur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts behandeln.

Die Presse

»Diese Reihe wird mutmaßlich kein Studium der Amerikanistik ersetzen. Aber als ergänzende Lektüre darf so ein ambitioniertes wie spannendes Projekt schon angesehen werden.«
Björn Bischoff, Alfonz

»Fesselnd illustriert wird die Entwicklung zehn prägender US-amerikanischer Autor:innen skizziert und in Bildform übersetzt. Erster Band einer Reihe, die US-amerikanische Literaturgeschichte leicht verständlich nachzeichnet – und schön anzuschauen ist.«
Börsenblatt, Redaktion

»Das Buch untersucht, wie […] Schriftsteller die Themen ihrer Zeit – wie Natur, Individualismus, Sklaverei, Industrialisierung und die Suche nach einer nationalen Identität – verarbeiteten und wie ihre Werke die amerikanische Literaturgeschichte beeinflussten. Literatur- und Geschichtskunde, die Spaß macht.«
Felix Förster, Rheinland Presse

Leseprobe herunterladenLeseprobeWeb-Cover herunterladenWeb-CoverDruck-Cover herunterladenDruck-Cover

Catherine Mory, Oliver Gallmeister, François Guérif

Es war einmal Amerika

Eine Geschichte der amerikanischen Literatur – Band 1: Das 19. Jahrhundert

Mit Illustrationen von Jean-Baptiste Hostache
Aus dem Französischen
224 Seiten | 21 x 27,5cm
geb., Hardcover | ISBN 978-3-96428-272-9
€ [D] 32,- | € [A] 32,90

BestellenBestellen

Verwandte Bücher

Warenkorb anzeigen Warenkorb Den aktuellen Jacoby & Stuart Katalog herunterladen Katalog Jacoby & Stuart Newsletter Newsletter Jacoby & Stuart auf Instagram Instagram Die Jacoby & Stuart Facebook-Seite Facebook Der Jacoby & Stuart YouTube-Kanal YouTube

Aktuelles

Mittwoch, 16. April 2025
Unsere Osterbotschaft Mehr

Mittwoch, 9. April 2025
Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 Mehr

Donnerstag, 13. März 2025
Die Sorge um Amerika – Drei wichtige Bücher, die informieren Mehr

Weitere Artikel