Die kleine Spitzmaus ist eine fleißige Angestellte und folgt von morgens bis abends einem strengen Zeitplan. Aber auch ein Leben, das wie ein Uhrwerk läuft, kann unerwartete Momente der Freude enthalten, etwa wenn sie zum ersten Mal ihren Zauberwürfel gelöst hat, den Duft von frisch gebackenem Brot genießt, die unendliche Schönheit des blau schimmernden Ozeans bewundert oder sich über einen Besuch von Freunden freut.
Diese kleine Sammlung von drei Kurzgeschichten – perfekt für Leseanfänger – ist in Miyakoshis typischer weicher monochromer Farbpalette mit Farbtupfern illustriert. Die bezaubernden Geschichten feiern dauerhafte Freundschaften, Träume für die Zukunft und die kleinen Freuden, die das alltägliche Leben bedeutungsvoller machen.
»Die anmutigen Proportionen, die stimmungsvollen Details und das ruhige, betörende Licht von Miyakoshis Kohlezeichnungen zeichnen dieses kleine Juwel aus.«
Publishers Weekly
»Zwei Knopfaugen schauen schüchtern und doch direkt – ihr Blick trifft mitten ins Herz. […] Hier gibt es Vintage ohne jeden Schick, dafür mit berückendem Charme: Wählscheiben-Telefone, Röhrenfernsehgeräte und Ohrensessel, die Miyakoshi in warmen Licht geschickt in Szene setzt.«
Jana Kühn, BÜCHERmagazin
»Das hat hohes Identifikationspotenzial für die Leser*innen. […] Wenn auch der Wochenplan einer Spitzmaus nicht ganz mit dem heutiger Kinder übereinstimmt, so zeigt er doch: Routinen sind nicht nur langweilig. Sie können auch den sicheren Rahmen für kleine, wunderschöne Erlebnisse bieten.«
Anita Westphal-Demmelhuber, Eselsohr
»Die Geschichte lebt von den zarten Illustrationen, die Miyakoshi mit Bleistift, Kohle und Acrylgouache angefertigt hat. […] Ein zurückgenommenes Bilderbuch, das vor allem auch bei erwachsenen Vorleser:innen nachwirken wird. Durch die Gliederung in drei Kurzgeschichten und die Textgestaltung […] für Erstleser:innen geeignet.«
Katharina Portugal, Buchkultur
Mittwoch, 16. April 2025
Unsere Osterbotschaft Mehr
Mittwoch, 9. April 2025
Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2025 Mehr
Donnerstag, 13. März 2025
Die Sorge um Amerika – Drei wichtige Bücher, die informieren Mehr