Buon appetito! porträtiert die Kochkunst dreier verschiedener Bevölkerungsgruppen Roms: der Italkim, deren Wurzeln in der Stadt älter sind als das Imperium, der Sephardim, deren Vorfahren aus dem mittelalterlichen Spanien vertrieben wurden, und der libyschen Juden, die seit den späten 1960er Jahren dort leben.
Leah Koenig hat Monate in Rom verbracht, um für dieses Buch zu recherchieren. Es stellt die Macherinnen und Schöpfer vor, die die römisch-jüdische Küche heute lebendig halten, und entführt uns in die belebten Straßen der Ewigen Stadt.
Das Buch bietet elegante, zurückhaltende Gemüserezepte, saftige Fleischgerichte und Eintöpfe, rustikale Nudelgerichte und die nie zu süßen Desserts der Küche. Erkunden Sie Klassiker des römisch-jüdischen Repertoires wie Stracotto di manzo (mit Rotwein aromatisiertes Rindfleisch), Pizza ebraica (mit Früchten und Nüssen gefüllte Plätzchen) und natürlich Carciofi alla giudia, die frittierten Artischocken nach jüdischer Art.
»Ein wunderschönes, herzerwärmendes Buch, das eine einzigartige köstliche Seite der römischen Küche beleuchtet. Eine faszinierende Lektüre – und ein Genuss zum Nachkochen!«
Gwyneth Paltrow, Schauspielerin
»Die Rezepte werden sehr ausführlich erklärt, [...] viele mit appetitmachendem Begleitfoto und vorab findet sich immer eine Einführung in das Gericht, meist mit geschichtlichem Hintergrund, auch mit persönlichen Anmerkungen, zum Teil Tipps.«
Margit Seeger-Meier, ekz
»Wenn ein Buch ›Buon appetito!‹ heißt, weiß man, wo es langgeht. Das Besondere hier: Leah Koenig, die Autorin aus New York, führt zwar nach Rom, aber eben zu der italienischen Küche der dortigen jüdischen Gemeinde. Die lässt sich nicht von der Geschichte trennen und wird hier, mit viel Atmosphäre, in ihren Vorlieben (Artischocken und Auberginen, Sardellen und Klippfisch) und Festritualen sehr anregend geschildert.«
Wolf Ebersberger, Nürnberger Nachrichten
Mittwoch, 24. September 2025
»Im Jugendarrest« auf der Liste der Besten 7 im September Mehr
Montag, 1. September 2025
Tag der offenen Tür bei Jacoby & Stuart Mehr
Dienstag, 26. August 2025
Kanton Zürich: Anerkennungsbeitrag Literatur 2025 für Eva Rottmann Mehr