IndieKids steht für die vier Kinderbuchverlage aracari aus Zürich, Baobab Books aus Basel, Jacoby & Stuart aus Berlin und mixtvision aus München, die gemeinsam bei RUNGE ausliefern.
Die Herbstvorschauen 2013 für den Handel und die Presse sind bereits gemeinsam verschickt worden. Das vertriebliche Herzstück der Kooperation ist das gemeinsame Konditionenmodell. So gibt es jetzt einen einheitlichen Grundrabatt von 40% bei allen vier Verlagen und keinen Mindestbestellwert mehr. Durch die Bündelung der Novitätenauslieferung an drei Terminen gibt es für den Händler nur ein Paket und eine Rechnung für die vier Verlage. Bei der Backlist gilt weiterhin die gemeinsame Rechnungsfaktur aller Medien Service Runge-Verlage, sowie die Sendungsbündelung aller Runge-Verlage, einschließlich der Verlagsgruppe Oetinger.
Die 13 Vertreter der vier Verlage werden die Idee von IndieKids jetzt während der kommenden Herbstreise in den Handel tragen. Die IndieKids-Verlage setzen auf enge Partnerschaft mit dem Buchhandel und wünschen sich dort künftig einen noch direkteren Kontakt und weitere Liebhaber ihrer Bücher.
Im Laufe des Jahres sollen weitere Eckpunkte der Zusammenarbeit abgesprochen werden: gemeinsame Beteiligung an Bücherschauen, gemeinsame Veranstaltungen und ein gemeinsamer Messestand in Leipzig.
Die Aufgabe der kleinen und unabhängigen Verlage ist es, Entdeckungen zu machen und das Besondere zu präsentieren. Dafür liebt sie der Handel! Und dafür, dass beide Seiten optimal zusammenarbeiten können, hat IndieKids nun die nötigen Rahmenbedingungen geschaffen.
Fünf von dreißig der während der Leipziger Messe ausgesprochenen Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis entfielen auf die IndieKids-Verlage. IndieKids ist also ein Qualitätslabel für das besondere und unabhängige Kinderbuch.
Ein Interview mit Vertriebsleiter Frank Milschewsky zur IndieKids-Kooperation finden Sie auf boersenblatt.net
Schreibe einen Kommentar