Ja, das muss gefeiert werden: 100 Jahre ist es her, dass engagierte Frauen in Deutschland und Österreich für sich und alle nachfolgenden Generationen das Wahlrecht erkämpft haben. Viel hat sich seitdem verändert: das Selbstbestimmungsrecht, das Scheidungsrecht, die sexuelle Revolution, Arbeitsverträge ohne Erlaubnis des Ehemannes, Frauenfußball … Frauen sind selbstbewusst geworden. Trotzdem stoßen sie noch immer gegen die »gläserne Decke«, die sie meistens von den Spitzenpositionen in der Gesellschaft trennt, sie werden immer noch schlechter für dieselbe Arbeit bezahlt als Männer und erfahren immer wieder die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf. Der Kampf geht also weiter.
Zur Ermutigung haben 65 engagierte Frauen von heute insgesamt 100 ganz besonderen Frauen ein »Denkmal« gesetzt. Auch textlich gibt dieses wunderschöne Künstlerbuch, das von Sabine Kranz und Annegret Ritter herausgegeben wurde, Einblick in 100 Jahre Frauenemanzipation.
»Eine ungewöhnlich bunte und schillernde Sammlung von Frauenporträts. […] Lebende und bereits verstorbene Berühmtheiten spektakulär in Szene gesetzt, die Kurzbiografien von Nicola T Stuart machen neugierig. Aufschlussreich die Zweizeiler am unteren Rand, historische Fakten als mitlaufender Ticker. Ein anspruchsvolles Künstlerinnen-Bilder-Buch zu dem Meilenstein der Emanzipationsgeschichte.«
Marianna Haring, ElbeWeser aktuell
Donnerstag, 30. November 2023
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Instagram-Adventskalenderverlosung 2023 Mehr
Montag, 6. November 2023
»Vogel ist tot« und »Kurz vor dem Rand« auf der Liste der Besten 7 im November Mehr
Freitag, 13. Oktober 2023
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Verlosung der Tickets für die Signierstunden mit Benjamin Lacombe Mehr