Immer schon waren die Menschen von süßen bunten Früchten fasziniert und haben sie seit der Antike in Gedichten und Bildern gefeiert – oder viel Mühe darauf verwandt, die Fülle von Arten und Varietäten in eine sinnvolle botanische Ordnung zu bringen. Britta Teckentrup führt diese Traditionen mit wunderschönen Illustrationen zu einen Fest der Sinne zusammen.
Der Garten meiner Oma war voll von Obst und Früchten. Meine Schaukel stand im Schatten eines Quittenbaums und meine ersten Kletterübungen machte ich auf dem kleinen Kirschbaum hinter dem Haus. Damals kamen mir die Bäume und der Garten riesig vor.
Und es waren die Himbeeren, die ich so liebte – so wie auch heute noch. Aber handelt es sich dabei überhaupt um eine Beere? Heute weiß ich, dass die Himbeere eigentlich gar keine Beere ist, sondern eine Sammelsteinfrucht, so wie auch die Kirsche eine Steinfrucht ist.
In die Welt von Obst und Früchten einzutauchen ist unwahrscheinlich spannend, ein ästhetischer Genuss. Und meine Begeisterung dafür möchte ich in diesem Buch mit Ihnen teilen.
– Britta Teckentrup
»›Ein Fest von Obst und Früchten‹ von Britta Teckentrup ist wunderschön illustriert, erklärt historische Zusammenhänge, zitiert literarische Motive und berichtet so sinnlich von botanischen Besonderheiten, dass einem das Wasser im Munde zusammenläuft. Daneben verblasst jeder Obstkorb.«
Susanna Wengeler, BuchMarkt
»Himbeere, Zitrone, Dattel: Einfach paradiesisch schön sind die Grafiken, die tiefe Ruhe ausstrahlen. Dazu noch kompaktes Wissen – ein ideales Verschenkbuch.«
Stefan Hauck, Börsenblatt
Donnerstag, 30. November 2023
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Instagram-Adventskalenderverlosung 2023 Mehr
Montag, 6. November 2023
»Vogel ist tot« und »Kurz vor dem Rand« auf der Liste der Besten 7 im November Mehr
Freitag, 13. Oktober 2023
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Verlosung der Tickets für die Signierstunden mit Benjamin Lacombe Mehr