Moderne Muslimas

Gläubig oder nicht, mit Kopftuch oder ohne: Muslimisch gelesene Frauen sind modern und fortschrittlich und müssen sich dennoch häufig gegen Klischees wehren.

Leseprobe herunterladenLeseprobeHochaufgelöstes Cover herunterladenCover

Moderne Muslimas

Kindheit – Karriere – Klischees

Kerstin E. Finkelstein

Mit Illustrationen von Ayşe Klinge
128 Seiten | 17,6 x 22 cm
geb., Hardcover | durchgehend illustriert
ISBN 978-3-96428-161-6
€ [D] 25,- | € [A] 25,70

BestellenBestellen

Gläubig oder nicht, mit Kopftuch oder ohne: Muslimisch gelesene Frauen sind modern und fortschrittlich und müssen sich dennoch häufig gegen Klischees wehren.

Mehr als fünf Millionen Muslim:innen leben in Deutschland, etwa die Hälfte davon sind Deutsche, davon wiederum die Hälfte Frauen. Statistisch gibt es also gut eine Million deutsche Musliminnen. Aber während Menschen in Deutschland als Christen gelten, wenn sie Mitglied in einer Kirche sind, gelten bei Zugewanderten praktisch alle als muslimisch, wenn sie Wurzeln in einem muslimisch geprägten Land haben.

Die hier porträtierten 19 Frauen kommen also nicht »aus dem Islam«, sondern sind Deutsche mit Wurzeln in Ländern von Afghanistan bis Marokko, von Pakistan bis in die Türkei. Und egal ob sie nun gläubig sind oder nicht – sie sind trotz aller Vorurteile, rassistischen Erfahrungen und Schwierigkeiten ihren beruflichen Weg gegangen. Sie sind heute Managerin oder Soldatin, sie sind Lehrerin und Schriftstellerin, Politikerin und Unternehmerin. Und sie sind nicht nur Vorbilder für heranwachsende Frauen, sie sind Vorkämpferinnen für eine Gesellschaft, die Ernst macht mit Bildungsgerechtigkeit, Chancengleichheit und Gleichberechtigung der Frau.

Ayşe Klinge gelingt es mit ihren warmherzigen Illustrationen, uns die Lebensgeschichten der Porträtierten auch visuell nahezubringen.

Die Presse

»Ein Buch, das Vorbildfunktion hat, ein Mutmachbuch, nicht nur für muslimische Frauen, sondern für alle (junge) Frauen sehr, sehr ermutigend.«
Andrea Gerk, DLF Kultur

»In dem Buch werden 20 Frauen porträtiert mit Wurzeln in Ländern wie Marokko, Afghanistan, Pakistan, der Türkei. Und all diese Frauen sind erfolgreich, wie der Titel sagt, modern – sie sind Anwältinnen, Soldatinnen, Wissenschaftlerinnen, und Muslimas; zumindest werden sie so wahrgenommen. Wer eigentlich eine Muslima ist, das ist gar nicht so klar, und mit der Frage nach der Definition habe ich das Gespräch mit Kerstin Finkelstein begonnen. […] Nun erzählen diese [porträtierten] Frauen von ihren Biografien, sie erzählen von Rassismus, sie erzählen von Vorurteilen, sie erzählen von verschiedenen Haltungen zum Kopftuch – es sind aber sehr unterschiedliche Lebensläufe, die da porträtiert werden.«
Birgid Becker, DLF

»Kerstin E. Finkelstein bat für das vorliegende Buch neunzehn deutsche Frauen mit muslimischem Hintergrund, ihre Geschichten zu erzählen. […] Jede von ihnen hatte Hürden zu überwinden, um zu werden, was sie jetzt ist. Die von den Frauen erzählten, behutsam aufgezeichneten Geschichten sind ergänzt um ansprechende Porträts, die Ayşe Klinge gezeichnet hat und die tief in die Persönlichkeit blicken lassen. An diesem optisch ansprechenden Buch […] werden alle Freude haben, sie sich für Menschen und Lebensentwürfe interessieren und gerne neue Sichtweisen kennenlernen.«
Karoline Pilcz, Buchkultur

»Die positiven und sehr vielseitigen Erfahrungsberichte sind spannend und gut verständlich geschrieben. Warmherzig gemalte Porträts unterstreichen die Lebensfreude der engagierten Frauen. Eine Inspiration für alle (Frauen) und ein wichtiger Blick auf unsere vielfältige Gesellschaft!«
Birgit Hillmer, Der Evangelische Buchberater

»Wer sind die Muslimas? Trifft die Bezeichnung überhaupt zu? Die spannenden Porträts der hier aufgezeigten Lebensläufe geben Auskunft.«
Brigitta Klaas Meilier, p.s.

Leseprobe herunterladenLeseprobeHochaufgelöstes Cover herunterladenCover

Kerstin E. Finkelstein

Moderne Muslimas

Kindheit – Karriere – Klischees

Mit Illustrationen von Ayşe Klinge
128 Seiten | 17,6 x 22 cm
geb., Hardcover | durchgehend illustriert
ISBN 978-3-96428-161-6
€ [D] 25,- | € [A] 25,70

BestellenBestellen

Verwandte Bücher

Warenkorb anzeigen Warenkorb Den aktuellen Jacoby & Stuart Katalog herunterladen Katalog Jacoby & Stuart Newsletter Newsletter Jacoby & Stuart auf Instagram Instagram Die Jacoby & Stuart Facebook-Seite Facebook Der Jacoby & Stuart YouTube-Kanal YouTube

Aktuelles

Montag, 21. August 2023
Bundeskanzler Scholz und „Das Sommerhaus am See“ Mehr

Montag, 7. August 2023
»Alfred, Elefant seit 1932« für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 nominiert Mehr

Freitag, 4. August 2023
Benjamin Lacombe signiert auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Mehr

Weitere Artikel