Der Schulstreik von Greta Thunberg hat die vielleicht größte globale Jugendbewegung aller Zeiten ausgelöst. Zumindest in Europa hat Fridays for Future politisch schon jetzt ähnlich viel angestoßen wie die 1968er-Bewegung, auch wenn die Verwirklichung der Forderungen der Klimaschützer:innen immer noch in weiter Ferne zu liegen scheint.
Dieses Jugendbuch mit über 50 Porträts von Klimaheldinnen und Ökopionieren soll ein Mutmacher sein für die Jugendlichen von heute, die angesichts der Dreifachkrise Pandemie, Erdüberhitzung und Krieg nicht aufgeben dürfen. Das Buch zeigt auf, wie vielfältig und fantasievoll die globale Umweltbewegung ist und welche Erfolge sie schon erreicht hat. Und es signalisiert, dass das Ringen um eine schönere Welt trotz aller Widerstände lohnend ist.
»Viele […] Menschen, die in die Natur gehen, sie erforschen und sich für sie einsetzen, stellt der Band ›Klimaheldinnen & Ökopioniere‹ vor. […] Eine eindringliche Ermunterung, sich nicht einreden zu lassen, dass man allein ja gar nichts machen könne.«
Susanna Wengeler, BuchMarkt
»Die Autorin und Publizistin Ute Scheub stellt in diesem Buch 54 Persönlichkeiten vor, die sich in ihrem Leben für Klimaschutz und Nachhaltigkeit weltweit eingesetzt haben bzw. einsetzen. […] Ihre Taten und ihr Engagement stehen im Fokus. Und es zeigt sich, dass die Klimabewegung eben nicht nur Jüngere antreibt, sondern alle Altersschichten anspricht, die Stimme zu erheben und mehr Klimaschutz und ein nachhaltigeres Wirtschaften fordern – auf die lautere oder leisere Art. Und das ist durchaus gut gemacht in dieser Publikation.«
Mark Jungbluth, ekz
Mittwoch, 15. März 2023
»Die 17 Ziele der UN für eine bessere Welt« ist Klima-Buchtipp im April 2022 Mehr
Montag, 27. Februar 2023
»Mielikki« steht im Amazing Bookshelf des BolognaRagazzi Award Mehr
Freitag, 24. Februar 2023
Buchpremieren von »Das alte Haus an der Gracht« Mehr