Sébastien Jean, Isabelle Bensidoun
Mit Illustrationen von EnzoDie international renommierten französischen Wirtschaftswissenschaftler:innen Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean erzählen uns die irre Geschichte der Globalisierung, begleitet von Enzos Bleistift und vielen Zahlen, Analysen, Umfragen und Referenzen. Das Thema steht auf der Tagesordnung, und nicht erst seit es uns wieder einmal schmerzlich bewusst geworden ist, was es bedeutet, wenn die internationalen Lieferketten nicht funktionieren.
Globalisierung bedeutet Verlust der regionalen Autarkie, Abhängigkeit von einer fragilen internationalen Arbeitsteilung – aber auch, dass dort produziert wird, wo es am günstigsten ist, was wir an billigen Preisen im Supermarkt oder im Elektrofachmarkt merken. Die Kehrseite davon wiederum ist, dass industrielle Arbeitsplätze massenhaft verlorengehen, wenn die internationale Konkurrenz billiger produziert.
Die Globalisierung hat eine lange Geschichte voller irrer Widersprüche und heftiger Debatten; es geht in ihr um Containerschiffe, Schattenbanken, Lastwagenfahrer und Wirtschaftsforscher, um Ausbeutung und Reichtum, um plötzlichen Wohlstand und langsamen Verfall. Diese Geschichte kennenzulernen, heißt, unsere heutige Welt besser zu verstehen.
Mit einem Vorwort von Rudolf Hickel. Kolorierung von Sandrine Bonini & Élise Follin.
»In diesen schwierigen Zeiten, zwischen Pandemie und dem Russland-Ukraine-Krieg, mit Folgen wie Lieferengpässen oder Lastwagenfahrermangel, ist es hilfreich, wenn man sich die wirtschaftliche Historie und besonders die weltweiten Zusammenhänge und Verstrickungen konzentriert vor Augen führt. Und genau das haben […] Isabelle Bensidoun und Sébastien Jean mit enormem Fachwissen getan und lassen ihre Gedanken von Künstler Enzo als Comic umsetzen. Dieser packt die Geschichte der Globalisierung mit all ihren Fakten, Zahlen und Analysen in einen ansprechenden Sachcomic, der das Thema für Interessierte aller Altersgruppen optisch flüssig aufbereitet. Dies macht ›Die irre Geschichte der Globalisierung‹ zu einem didaktisch wertvollen Comic, der jedoch nicht staubtrocken daherkommt, sondern stets einen gewissen Unterhaltungswert vorweist. «
Matthias Hofmann, ALFONZ
Sébastien Jean, Isabelle Bensidoun
Dienstag, 2. August 2022
Vorschau Herbst 2022 Mehr
Donnerstag, 23. Juni 2022
Jacoby & Stuart gewinnt Spitzenpreis beim Deutschen Verlagspreis 2022 Mehr
Dienstag, 21. Juni 2022
Allgemeine Teilnahmebedingungen für das Instagram-Gewinnspiel #6verlage1thema Mehr