Benjamin Lacombe hat die unvergessliche Geschichte von Madame Butterfly neu interpretiert und verleiht einem von Gewissensbissen geplagten Pinkerton eine nie zuvor gehörte Stimme. Dieses Künstlerbuch nähert sich dem Liebesdrama auf den Vorderseiten mit den Mitteln der Ölmalerei. Auf der Rückseite dieser wie eine Ziehharmonika gefalteten Seiten befindet sich ein 6 Meter langer Fries im japanischen Stil – in Tusche und Aquarell. Magisch!
Giacomo Puccinis Oper hat diese tragische Liebesgeschichte weltberühmt gemacht. Die Geisha Cho-Cho-San verliebt sich in den amerikanischen Offizier Pinkerton. Doch schon bald nach ihrer »Heirat« kehrt er nach Amerika zurück. Als er nach Jahren der Trennung endlich wiederkommt, glaubt sie an die Erfüllung ihrer Hoffnungen und Wünsche. Doch Pinkerton hat andere Pläne …
Wer könnte das Gefühl von Sehnsucht und unerfüllter Liebe besser in Szene setzen als Benjamin Lacombe?
»Selten gab es ein schöneres Bilderbuch als dieses.«
Kim Kindermann, Deutschlandradio Kultur
»Ein opulentes Künstlerbuch.«
Wolfgang Niemann, Wilhelmshavener Zeitung
»Sehr beeindruckend. Eine Perle unter den Bilderbüchern.«
Ulrich H. Baselau, AJuM
»Ein wunderschönes Künstlerbuch, das sorgsam behandelt werden möchte.«
Beate Schräder, Westfälische Nachrichten
Dienstag, 26. September 2023
Eva Rottmann liest auf dem Käpt’n-Book-Lesefest Mehr
Montag, 21. August 2023
Bundeskanzler Scholz und „Das Sommerhaus am See“ Mehr
Montag, 7. August 2023
»Alfred, Elefant seit 1932« für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 nominiert Mehr