Lisa hat es gerade ziemlich schwer: Sie muss bei ihrer Großmutter wohnen, weil ihre Mutter in einer anderen Stadt arbeitet. Und in der neuen Schule wird sie wegen ihrer abstehenden Ohren gehänselt und von einer Jungenbande gemobbt. Eines Tages, als sie den Jungen gerade noch entkommen ist und in der Bibliothek Zuflucht gefunden hat, entdeckt sie ein Buch, von dem ein seltsames Leuchten ausgeht: Das Handbuch für Superhelden. 101 Superkräfte werden darin beschrieben und wie man sie sich aneignet. Lisa nimmt das Buch mit und beginnt, ihre Superkräfte zu trainieren. Sie wird zur Superheldin mit der Roten Maske. Aber niemand darf das wissen …
Aufregend und köstlich erzählt dieses im Comicstil illustrierte Buch für Leseanfänger von einem Mädchen, das die Dinge selbst in die Hand nimmt: eine Heldin, die man einfach lieben muss!
»[Das ›Handbuch für Superhelden‹] kann gerade lesemuffligere Kinder gut abholen und geschickt an das Lesen auch textlastigerer Bücher heranführen. [...] Bilderstark, rasant wie einfühlsam erzählt [...] Grandios.«
BÜCHERmagazin, Jana Kühn
»Mit detailreichen, fantasievollen Illustrationen im Comicstil und pfiffigen Texten […]. Weil die Autor*innen ganz nah am Erleben Lisas bleiben, wirkt die Geschichte nie plakativ, sondern empowernd für alle Kinder.«
ista – Institut für den Situationsansatz
Montag, 30. November 2020
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Instagram-Adventskalenderverlosung 2020 Mehr
Montag, 16. November 2020
»Projekt Barnabus« ist Bilderbuch des Monats Mehr
Freitag, 13. November 2020
»Der Elch der Ewenken« auf der Liste der Besten 7 im November Mehr