Etwa 550 Millionen Jahre alt sind die ältesten Fossilien von Tieren, genauer gesagt von Dickinsonia, pfannkuchenähnlichen Lebewesen, die sich am Meeresboden entlangwedelten und dabei über die Haut Nahrung aufnahmen. Im Vergleich zu ihnen sind die guten alten Dinosaurier und die frühesten Säugetiere blutjung.
In 24 Porträts von fossilen Tierarten, jeweils begleitet von im Comicstil erzählten Anekdoten, berichten die Autoren von den spannenden Entdeckungen der Paläontologen und der aufregenden Entwicklungsgeschichte des Tierreichs. Sie erzählen von den ersten wirbellosen Tieren des Präkambriums, davon, wie die Fische das Laufen lernten, von der Herrschaft der Reptilien und der Entstehung der Vögel und Säugetiere.
»Das Buch ist informativ und schnell zu erfassen für junge Forscher. Die Illustrationen vereinen sowohl real anmutende Comic-Malereien, Fossilienabbildungen als auch Schemata miteinander, sodass ein umfassendes Bild der Tiergeschichte auf der Erde entsteht. Für Kinder und Jugendliche zum Entdecken.«
Petra-Kristin Bonitz, Der Evangelische Buchberater
Hélène Rajcak, Damien Laverdunt
Montag, 30. November 2020
Allgemeine Teilnahmebedingungen zur Instagram-Adventskalenderverlosung 2020 Mehr
Montag, 16. November 2020
»Projekt Barnabus« ist Bilderbuch des Monats Mehr
Freitag, 13. November 2020
»Der Elch der Ewenken« auf der Liste der Besten 7 im November Mehr