Alexandra Hamann, Claudia Zea-Schmidt, Reinhold Leinfelder
Mit Illustrationen von Jörg Hartmann, Jörg Hülsmann, Iris Ugurel, Robert Nippoldt, Christine Goppel, Astrid Nippoldt
Der Klimawandel lässt sich nicht mehr leugnen, und wenn unsere Gesellschaften in fünfzig Jahren noch funktionieren sollen, müssen wir nachhaltiges Leben und Wirtschaften lernen. Dazu müssen Wissenschaft, Politik und Bürger zusammenarbeiten. Ein Rat hochkarätiger Wissenschaftler berät die Politik dazu, und damit auch wir alle mitreden können, stellt unser Band die wissenschaftlichen Kernaussagen allgemeinverständlich in Comicform vor.
In Anbetracht von Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit setzt sich immer mehr die Einsicht durch, dass wir unseren bisherigen Lebensstil nicht einfach beibehalten können. Wir müssen den Verbrauch von fossilen Brennstoffen drastisch reduzieren und ein nachhaltiges Wirtschaften lernen. Wie das gehen soll, haben neun unabhängige Wissenschaftler erarbeitet, die den von der deutschen Bundesregierung bestellten Wissenschaftlichen Beirat globale Umweltveränderungen (WBGU) bilden. In Form von Comic-Interviews mit jedem von ihnen wird von ganz verschiedenen Seiten betrachtet, was Fakt und was zu tun ist. Denn Geo- und Klimawissenschaft, Wirtschaft und Technik, Politik und Alltagskultur müssen zusammenwirken, um die unumgängliche große Transformation zu erreichen.
3. aktualisierte und erweiterte Auflage. Mit einem Vorwort von Dirk Messner, dem neuen Präsidenten des Umweltbundesamtes.
»Leicht lesbar, aber trotzdem voller Fakten und Ideen, über die nachzudenken sich wirklich lohnt. Der Nachmittag, den man mit diesem Comic verbringt, ist gewonnene Zeit.«
Deutschlandfunk
»›Die große Transformation‹ will Mut machen. Mut, den Wandel auch als Chance zu begreifen.«
BZ
»Berichte von Regierungsberatern gelten nicht unbedingt als leichte Lektüre. Der Wissenschaftliche Beirat Globale Umweltveränderung (WBGU) gibt darum sein Gutachten von 2011 als Comic heraus.«
Christoph Schrader, Süddeutsche Zeitung
»In der Graphic novel ›Die große Transformation: Klima – Kriegen wir die Kurve?‹ erklären große Wissenschaftler und Professoren, wie wir die nahende Umweltkatastrophe noch aufhalten können.«
Unicum
»Die wichtigsten deutschen Experten tauchen als Helden auf. Das ist kurzweilig, klar und klug gemacht.«
Geolino Extra
»This highly original book ... is an inspirational call for action which directly addresses young readers as the future adult generation.«
New Books in German
»Eine gelungene Graphic Novel für alle Klimaretter und solche, die schon immer fanden, dass Wissen auch spannend vermittelt werden kann.«
teensmag
»Die Form der Graphic Novel erweist sich hier als ideal. ... Jeder sollte dieses Buch lesen.«
Elisabeth Dietz, Bücher Magazin
»Die grafische Darstellung als Comic veranschaulicht den komplexen Sachverhalt und die Argumente der Professor*innen sehr gut.«
Manfred Mistkäfer, Mitmach-Magazin, Marion Müller
»Die Form des Comics macht abstrakte Informationen und Statistiken anschaulich und verankert sie durch die Bild-Text-Kombination „nachhaltiger“ im Gedächtnis.«
Rudolf Wenzel, Der Rote Elefant
Alexandra Hamann, Claudia Zea-Schmidt, Reinhold Leinfelder
Mittwoch, 15. März 2023
»Die 17 Ziele der UN für eine bessere Welt« ist Klima-Buchtipp im April 2022 Mehr
Montag, 27. Februar 2023
»Mielikki« steht im Amazing Bookshelf des BolognaRagazzi Award Mehr
Freitag, 24. Februar 2023
Buchpremieren von »Das alte Haus an der Gracht« Mehr