Sébastien Perez, geb. 1975 in Beauvais, begann schon früh mit dem Schreiben von Geschichten, in denen er stets Fantastisches mit Humorvollem mischt, aber auch immer ein Thema anreißt, das ihm am Herzen liegt, wie z.B. die Toleranz. Er hat bereits mehrere Kinderbücher veröffentlicht.
Von der sagenhaften Kaiserin Jingu über Tomoe Gozen, die für ihren Geliebten Yoshinaka bis zu dessen Untergang kämpfte, von Ohori Tsuruhime, der berühmten Kriegerin des 16. Jahrhunderts, und Nakano Takeko, ...
Sie können verliebt sein wie Tinkerbell, die Fee aus Peter Pan, sie können böse sein wie die siebte Fee aus Dornröschen, sie können die Zukunft vorhersagen wie die drei Parzen ...
In diesem üppig illustrierten großformatigen Bilderbuch werden 19 Mütter-Porträts aus dem Tierreich sowie eine Menschenmama vorgestellt. In der warmherzigen Bestandsaufnahme der Mutterschaft in seiner ganzen Vielfalt und Unterschiedlichkeit erzählt Sébastien ...
Schweiz, 1976. Angst und Schrecken verbreiten sich im Tal! Ein entsetzliches Schneemonster treibt sein Unwesen in dem kleinen Dorf Appenzell. Begleitet von seiner Freundin Magali, der Maus, macht sich Sherlock, ...
Pazifischer Ozean, 1657. Als Kapitän eines Piratenschiffs macht sich Sherlock auf die Suche nach dem goldenen Tikki, einem geheimnisvollen Talisman, der jedem Glück bringen soll, der mit ihm in Berührung ...
Tokio, 2020. Panik in der Stadt! Ein Fluch liegt über Tokio, denn alle Katzen verwandeln sich in Winke-Katzen, die nur noch eine Pfote bewegen können. Sherlock Katz übernimmt die Ermittlungen, ...
New York, 1917. Erschrocken beobachten Sherlock und seine Freundin, die schielende Taube Tamara, dass ein regelrechter Krieg zwischen den Straßenhunden und den Regenrinnenkatzen droht. Die Hunde beschuldigen die Katzen nämlich, ...
Paris, 1975. Sherlocks Freundin, die Maus Magali, ist eines Tages nicht mehr da. Als Sherlock sie mit seinen Freunden sucht, stellt er fest, dass überall im Viertel die Mäuse verschwinden ...
Meine Großmutter hieß Eugénie. Eugénie Appenzell. Vor meiner Geburt im Jahr 1951 hat sie unsere Familie verlassen, aber eine Schachtel mit Fotos und Briefen für mich hinterlassen, damit ich meine ...
Sébastien Perez hat die berühmte Geschichte in einem leichten und poetischen Stil neu gefasst; er erzählt sie aus der Perspektive der Vogelscheuche, die sich fälschlich für dumm hält. Denn sie ...
»Ich habe Frida Kahlo erst durch meine kunstgeschichtlichen Studien besser verstanden. Den Kontext ihres Schaffens nicht zu kennen, heißt, nicht zu verstehen, wie intelligent ihre Arbeiten sind. Bei den Überlegungen, ...
Lisbeth findet auf dem Dachboden ihrer Großmutter ein geheimnisvolles Buch und entdeckt darin etwas Unglaubliches: Ihre Großmutter Olga und auch sie selbst sind Nachfahrinnen berühmter Hexen! Lisbeth ist ein merkwürdiges ...
Benjamin Lacombes Vorliebe für Hunde ist weithin bekannt, doch auch Katzen zählen zu seinen Lieblingen. In diesem charmanten Buch werden die typischen Charaktere einzelner Katzenarten aufs Korn genommen und in ...
Superheld oder Superheldin ist ein zukunftsträchtiger, aber auch sehr schwerer Beruf. In diesem Buch wird erläutert, was für Aufgaben Superhelden meistern müssen – unter anderem natürlich, die Welt vor Katastrophen ...
Benjamin Lacombe ermöglicht dem Leser einen exklusiven Einblick in die geheime Welt der Elfen. Tusche- und Federzeichnungen, Ölgemälde, Pastellkreidezeichnungen und Aquarelle wechseln einander ab, zeigen sich durch Lasercuts oder verbergen ...
Montag, 21. August 2023
Bundeskanzler Scholz und „Das Sommerhaus am See“ Mehr
Montag, 7. August 2023
»Alfred, Elefant seit 1932« für den Deutschen Kinderbuchpreis 2023 nominiert Mehr
Freitag, 4. August 2023
Benjamin Lacombe signiert auf der Frankfurter Buchmesse 2023 Mehr